Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

10€ AUF DEINE ERSTE BESTELLUNG

Ein Willkommensgruß für meine Salonette Freundinnen! Abonniere den Newsletter und erfahre als Erste von aktuellen Kollektionen und anstehenden Events.
Salonette Ostertisch

Ostertisch mit Stil - 7 Tipps für schöne Tischdeko zu Ostern

Noch ist der Frühling nicht so richtig da, doch er steht unübersehbar in den Startlöchern und wir wissen: spätestens zu Ostern steht die Natur wieder in voller Blüte und das Leben kehrt mit voller Wucht zurück! Dann blühen prächtige Forsythien an jeder Ecke, wippen leuchtend gelbe Osterglocken im Frühlingswind und verwandeln sich Bäume und Sträucher in weiße Blütenmeere - die Natur feiert ein Fest und wir feiern mit!

Salonette Ostertisch

Der perfekte Ostertisch: bunt & besonders!

Ostern ist ein Fest des Lebens, des Aufbruchs und der Hoffnung. Jedes Jahr gleicht diese Zeit einem Neubeginn und so ist Ostern für mich auch immer mit diesem besonderen Kribbeln im Bauch verbunden - alles ist jetzt möglich! Ich liebe es, das Osterfest zu zelebrieren und dementsprechend auch unseren Ostertisch zu einer fröhlichen Festtafel einzudecken!

Damit der Ostertisch mit Stil gelingt, habe ich meine schönsten Dekotipps für Euch zusammengetragen - Nachmachen ausdrücklich erwünscht!

Salonette Ostertisch

1. Österliche Details: ein Strauß Karotten wird zum Hingucker!

Natürliche Deko-Elemente sind das ganze Jahr über kaum wegzudenken von meinen Tafeln. Orangen zur Weihnachtszeit, Zitronen im Hochsommer oder Quitten im goldenen Herbst - jede Jahreszeit wartet mit den schönsten Früchten auf, mit denen Ihr jede Tischdekoration spielend leicht aufwertet!

Für Ostern sorgt ein Bund Karotten mit bauschigem Grün für ein österliches Augenzwinkern auf Eurem Ostertisch - Madame Osterhase lässt grüßen!

TIPP: Für noch mehr Inspirationen habe ich euch in einem extra Beitrag meine schönsten Tipps zum Dekorieren mit Obst & Gemüse zusammengefasst!

Salonette Ostertisch
Salonette Ostertisch

Apéritif mit Karottensaft neben einem leuchtenden Bund Karotten. Der goldgelbe Noppenkrug greift das Farbthema perfekt auf und sorgt für elegantes Funkeln auf dem Ostertisch .

Salonette Ostertisch

2. Das etwas andere Überraschungsei: Partycracker!

Eine kleine Überraschung auf dem Ostertisch gehört dazu! Wie wäre es mit kleinen feinen Party-Crackers? Mit einer kleinen Hülse aus Karton, einer Cocktailserviette und etwas Schleifenband könnt Ihr das etwas andere Überraschungsei zaubern und mit kleinen Schokoeiern in schimmerndem Glanzpapier, einem kleinen Schokohasen und ein paar hübschen Blüten befüllen - Spaß für Groß und Klein!


TIPP: Für weitere Füll-Tipps habe ich einen Extra Beitrag mit Guten Überraschungen zusammengetragen. 

Salonette Ostertisch
Salonette Ostertisch

So eine hübsche Idee! Gestaltet mit euren liebsten Servietten Eure ganz persönlichen Partycracker für Euren Ostertisch!

Salonette Ostertisch

3. Colorsplash - es darf bunt werden!

Wie wäre eine schlichte Grundlage für den Ostertisch, auf der die Farben wie bunte Ostereier aufpoppen? Das geht ganz leicht und macht sofort gute Laune! Nehmt als Basis unsere hellgraue Leinentischdecke und kombiniert dazu unsere Blockprint-Servietten in korallrot-mint mit großen handgedruckten Blüten. Die Farben der Servietten greift Ihr in passenden Dinnerkerzen in Korallpink, Salbeigrün, Mint und leuchtend Gelb auf - Wow!

Verteilt in kleinen kleinen Tischväschen farblich passende  Blüten auf dem Ostertisch und bringt mit unserem Noppenglas eleganten Funkelzauber auf die Tafel. Schon steht die schönste Frühlingstafel fürs Osterfest bereit!

Salonette Ostertisch
Salonette Ostertisch

Einfach, aber wirkungsvoll: einige Stabkerzen in verschiedenen Farben mixen und in alten Messingleuchtern auf dem Tisch gruppieren; dazu Blüten in Knallfarben auf dem Tisch verteilen - schon habt Ihr einen besonderen Hingucker auf dem Ostertisch!

Salonette Ostertisch

4. Servietten zu lustigen Hasenohren falten

Manchmal macht schon eine besondere Servietten-Falttechnik den Unterschied: für den Ostertisch ist diese Variante besonders hübsch!

Hierzu breitet Ihr die Servietten auseinandergefaltet auf dem Tisch aus, legt sie (mit der Innenseite nach innen) zu einem Dreieck zusammen, schlagt die untere Ecke um einige Zentimeter ein und faltet die Serviette stückweise bis zum Ende zusammen, sodass ein schmaler Streifen entsteht. Legt ein Ei in die Mitte des Streifens, legt die Serviette rechts und links um das Ei herum und bindet die Serviette direkt über dem Ei mit einer schönen Schleife zusammen. Nun nur noch die "Ohren" etwas zurechtzupfen - fertig sind die Hasenohren für den Ostertisch!

Salonette Ostertisch
Salonette Ostertisch

Sehen die Hasenöhrchen nicht süß aus? Nicht zu verspielt, aber dennoch wunderbar festlich für den Ostertisch! Die perfekte Ergänzung: farblich auf die Servietten abgestimmte Blumen!

Salonette Ostertisch

5. Österliches Centerpiece: Glasschale mit Frühblühern

Immer eine gute Idee: eine mit Frühblühern bepflanzte Glasschale mit Hyazhinzten und Tulpen!

Unsere große Noppenschale aus funkelndem Glas ist die perfekte Basis für eine stilvolle Tischdeko und natürlich besonders hübsch auf dem Ostertisch! Ich haben die weiße Schale unten einfach mit ein wenig Steckschaum ausgepolstert und dann mit Blumen gefüllt: Zuerst die Traubenhyazinthen, die sich sich direkt mit Blumenzwiebeln aus dem Topf heben lassen. Danach die rosa Tulpen - einfache Schnittblumen, die ich in die Lücken zwischen die Hyazinten in den Steckschaum gesteckt habe. Et voilà!

Frühlingshaft leicht und sehr besonders!

Salonette Ostertisch
Salonette Ostertisch

Zur frühlingshaften Pflanzschale auf dem Ostertisch darf auch die sonstige Deko leicht ausfallen: zur Blockprint-Tischdecke "Lancelot" kombiniere ich unsere Blockprint-Servietten "Tropicana"rosafarbene Kugelkerzen und Falteier aus Wabenpapier - ein fröhlicher Ostertisch!

Salonette Ostertisch

6. Edles Mix`n Match mit Vintage-Geschirr

Was wäre eine Salonette-Tafel ohne stilvolles Mix & Match? Ostertische müssen natürlich bunt sein - aber gleichzeitig elegant und festlich. Fast jede Familie hat ihr fröhlich buntes Ostergeschirr wie "Hahn & Henne", "Petite Fleur" oder das "Geflammte" von Gmundner... geerbt oder selbst gesammelt. Auf jeden Fall mit viel Muster und Farbe - bereit für den Auftritt auf dem Ostertisch!

TIPP: auf keinen Fall zu schlicht kombinieren! Denn das kann diese etwas altmodischen Dekore auch schnell spießig wirken lassen. Besser: gelungenes Mix & Match! Meine Tipps für stilvolles Mix & Match von Erbstücken und Antiquitäten findet Ihr im Magazin - es lohnt sich!

Salonette Ostertisch
Salonette Ostertisch

Die großen handgedruckten Blüten auf unseren Blockprint-Tischdecken integrieren jedes Muster und bringen eine moderne Note auf den Ostertisch - da wirken kleinteilig geblümte Teller plötzlich richtig edel! Setzt dazu moderne Kontraste mit Knallfarben, beispielsweise mit unseren einfarbigen Leinenservietten in   Korallpink oder Leuchtend Gelb - so chic!

7. Osterfarbe Gelb: mach`s zum Thema auf dem Ostertisch!

Salonette Ostertisch

Die Osterfarbe schlechthin: leuchtendes Gelb! Doch gleich einen ganzen Ostertisch in Gelb eindecken - das geht nicht? Doch, das geht! Und zwar richtig gut! Unsere elegante Kollektion "Limonetta" ist unser absoluter Bestseller für die warme Jahreszeit und besticht mit ihrem zauberhaften Zitronenmuster. Kombiniert zu Blockprint-Tischdecke "Limonetta" eleganten Servietten aus sandfarbenem Leinen-Jacquard, olivgrünen Samtschleifen und olivgrünem Noppenglas - dazu ein großer Strauß Mimosen und ein paar Zitronen auf der Tafel - fertig ist ein ganz besonderer Ostertisch.

Salonette Ostertisch
Salonette Ostertisch

Unvergleichlich schön ist die Farbkombination Grün-Gelb! Die traditionellen Farben für den Ostertisch erfrischend anders interpretiert!