Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

10€ AUF DEINE ERSTE BESTELLUNG

Ein Willkommensgruß für meine Salonette Freundinnen! Abonniere den Newsletter und erfahre als Erste von aktuellen Kollektionen und anstehenden Events.

Datenschutzerklärung

Schön, dass Du unsere Website besuchst! Wir freuen uns über Dein Interesse und möchten Dich hier darüber informieren, wie wir mit Deinen personenbezogenen Daten umgehen, wenn Du unsere Seite nutzt.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die es ermöglichen, Dich persönlich zu identifizieren.

1) Kontaktdaten des Verantwortlichen

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
Insa Lachauer, The Salonette, Planegger Straße 15, 81241 München, Deutschland, E-Mail service@thesalonette.de

Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

2.1 Wenn Du unsere Website nur informatorisch nutzt, also Dich nicht registrierst oder uns anderweitig Infos übermittelst, erfassen wir nur die Daten, die Dein Browser an unseren Server sendet (sogenannte "Server-Logfiles"). Wenn Du unsere Website aufrufst, speichern wir folgende Daten, die technisch notwendig sind, um Dir die Seite anzuzeigen:

  • Die besuchte Website
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Übertragene Datenmenge (in Byte)
  • Quelle oder Verweis, über den Du auf die Seite gelangt bist
  • Dein verwendeter Browser
  • Dein Betriebssystem
  • Deine IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form)

Diese Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität der Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Nutzung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns jedoch vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, falls es konkrete Hinweise auf eine rechtswidrige Nutzung gibt.

2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten sowie anderer vertraulicher Inhalte (z. B. Bestellungen oder Anfragen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Du kannst eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge "https://" und dem Schloss-Symbol in Deiner Browserzeile erkennen.

3) Cookies

Um Deinen Besuch auf unserer Website so angenehm wie möglich zu gestalten und bestimmte Funktionen bereitzustellen, verwenden wir Cookies – kleine Textdateien, die auf Deinem Endgerät gespeichert werden. Manche dieser Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Du Deinen Browser schließt ("Session-Cookies"), andere bleiben länger auf Deinem Gerät, um Deine Einstellungen zu speichern ("persistente Cookies"). Wie lange diese Cookies gespeichert bleiben, kannst Du in den Cookie-Einstellungen Deines Browsers nachsehen.

Falls einzelne von uns genutzte Cookies personenbezogene Daten verarbeiten, geschieht dies gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Basis Deiner Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an einer optimalen Funktionalität der Website und einem nutzerfreundlichen Besuch.

Du kannst Deinen Browser so einstellen, dass Du über das Setzen von Cookies informiert wirst und individuell entscheidest, ob Du sie annimmst, oder Du kannst die Annahme für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.

Bitte beachte, dass die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann, wenn Du Cookies nicht akzeptierst.

4) Kontaktaufnahme

Wenn Du mit uns Kontakt aufnimmst (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail), verarbeiten wir Deine personenbezogenen Daten ausschließlich, um Dein Anliegen zu bearbeiten und zu beantworten – und nur in dem Umfang, der dafür notwendig ist.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Deiner Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Falls Deine Kontaktaufnahme auf einen Vertrag abzielt, ist zusätzlich Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage.

Deine Daten werden gelöscht, sobald sich aus den Umständen ergibt, dass die Angelegenheit vollständig geklärt ist – es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.

5) Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos

Gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erheben und verarbeiten wir Deine personenbezogenen Daten in dem Umfang, der für die Eröffnung eines Kundenkontos erforderlich ist. Welche Daten genau benötigt werden, kannst Du der Eingabemaske im entsprechenden Formular auf unserer Website entnehmen.

Du kannst Dein Kundenkonto jederzeit löschen lassen – dazu reicht eine Nachricht an die oben genannte Adresse des Verantwortlichen. Sobald Dein Kundenkonto gelöscht ist, werden auch Deine Daten entfernt, sofern alle damit verbundenen Verträge vollständig abgewickelt sind, keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen und kein berechtigtes Interesse unsererseits an einer weiteren Speicherung vorliegt.

6) Nutzung von Kundendaten zur Direktwerbung

6.1 Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter

Wenn Du Dich für unseren E-Mail-Newsletter anmeldest, senden wir Dir regelmäßig Infos zu unseren Angeboten. Die einzige Pflichtangabe für den Newsletter-Versand ist Deine E-Mail-Adresse. Alle weiteren Angaben sind freiwillig und helfen uns, Dich persönlich anzusprechen.

Für den Versand nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Das bedeutet, dass Du den Newsletter erst bekommst, wenn Du Deine Anmeldung über einen Verifizierungslink bestätigst, den wir an Deine E-Mail-Adresse senden.

Sobald Du den Bestätigungslink anklickst, gibst Du uns Deine Einwilligung zur Nutzung Deiner personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dabei speichern wir auch die IP-Adresse, die Dein Internetanbieter (ISP) zugewiesen hat, sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Das dient dazu, einen möglichen Missbrauch Deiner E-Mail-Adresse nachvollziehen zu können. Deine Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.

Du kannst den Newsletter jederzeit über den Abmeldelink im Newsletter oder durch eine Nachricht an die oben genannte Kontaktadresse abbestellen. Nach der Abmeldung wird Deine E-Mail-Adresse sofort aus unserem Verteiler gelöscht, es sei denn, Du hast ausdrücklich in eine weitere Nutzung Deiner Daten eingewilligt oder wir sind gesetzlich berechtigt, sie weiterhin zu verwenden – darüber informieren wir Dich in dieser Erklärung.

6.2 MailChimp

Unser E-Mail-Newsletter wird über den folgenden Anbieter versendet:
The Rocket Science Group, LLC d/b/a MailChimp
675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA

Auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem effektiven und nutzerfreundlichen Newsletter-Marketing geben wir Deine bei der Anmeldung angegebenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an diesen Anbieter weiter. Er übernimmt den Versand des Newsletters in unserem Auftrag.

Wenn Du uns Deine ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben hast, führt MailChimp zudem eine statistische Auswertung der Newsletter-Kampagnen durch. Dabei werden sogenannte Web Beacons bzw. Zählpixel in den E-Mails verwendet, um zu messen, wie oft der Newsletter geöffnet wird und wie Nutzer mit den Inhalten interagieren. Außerdem werden dabei Endgeräteinformationen wie Zeitpunkt des Aufrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem erfasst – allerdings nicht mit anderen Datenbeständen zusammengeführt.

Du kannst Deine Einwilligung zum Newsletter-Tracking jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Wir haben mit MailChimp einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der die Daten unserer Nutzer schützt und eine Weitergabe an Dritte untersagt.

Für die Übertragung von Daten in die USA hat sich MailChimp dem EU-US Data Privacy Framework angeschlossen. Dieses stellt durch einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission sicher, dass europäische Datenschutzstandards eingehalten werden.

6.3 Warenverfügbarkeitsbenachrichtigung per E-Mail

Falls ein Artikel vorübergehend nicht verfügbar ist, kannst Du Dich für eine E-Mail-Benachrichtigung anmelden. In diesem Fall senden wir Dir einmalig eine Nachricht, sobald der von Dir gewählte Artikel wieder verfügbar ist. Die einzige Pflichtangabe für diesen Service ist Deine E-Mail-Adresse. Alle weiteren Angaben sind freiwillig und helfen uns, Dich persönlich anzusprechen.

Für den Versand nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Das bedeutet, dass Du erst eine Benachrichtigung erhältst, wenn Du Deine Anmeldung über einen Verifizierungslink bestätigst, den wir an Deine E-Mail-Adresse senden.

Sobald Du den Bestätigungslink anklickst, gibst Du uns Deine Einwilligung zur Nutzung Deiner personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dabei speichern wir auch die IP-Adresse, die Dein Internetanbieter (ISP) zugewiesen hat, sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Das dient dazu, einen möglichen Missbrauch Deiner E-Mail-Adresse nachvollziehen zu können. Die erhobenen Daten werden ausschließlich für diesen Benachrichtigungsdienst verwendet.

Du kannst die Benachrichtigungen jederzeit durch eine Nachricht an die oben genannte Kontaktadresse abbestellen. Nach Deiner Abmeldung wird Deine E-Mail-Adresse sofort aus unserem Verteiler gelöscht – es sei denn, Du hast ausdrücklich in eine weitere Nutzung Deiner Daten eingewilligt oder es gibt eine gesetzlich erlaubte Weiterverarbeitung, über die wir Dich in dieser Erklärung informieren.

7) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

7.1 Datenweitergabe zur Vertragsabwicklung

Soweit es für die Lieferung und Zahlung erforderlich ist, geben wir Deine personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen und das zuständige Kreditinstitut weiter.

Falls wir Dir auf Grundlage eines Vertrags Aktualisierungen für Waren mit digitalen Elementen oder digitale Produkte bereitstellen müssen, verarbeiten wir die Kontaktdaten, die Du bei der Bestellung angegeben hast (Name, Adresse, E-Mail). Das tun wir, um Dich im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO über anstehende Updates zu informieren – entweder per Post oder per E-Mail. Deine Kontaktdaten nutzen wir ausschließlich für diese Mitteilungen und nur in dem Umfang, der dafür nötig ist.

Zur Abwicklung Deiner Bestellung arbeiten wir außerdem mit bestimmten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Durchführung der Verträge unterstützen. Nachfolgend erfährst Du, an welche dieser Dienstleister bestimmte personenbezogene Daten übermittelt werden.

7.2 Weitergabe personenbezogener Daten an Versanddienstleister

Für den Versand nutzen wir den folgenden Dienstleister:
DHL Paket GmbH, Sträßchensweg 10, 53113 Bonn, Deutschland

Wenn Du im Bestellprozess Deine ausdrückliche Einwilligung gegeben hast, übermitteln wir Deine E-Mail-Adresse und/oder Telefonnummer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO an DHL. Das dient dazu, einen Liefertermin mit Dir abzustimmen oder Dich über die bevorstehende Lieferung zu informieren.

Falls Du keine Einwilligung gegeben hast, übermitteln wir gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur die notwendigen Daten für die Zustellung – also Deinen Namen und die Lieferadresse. In diesem Fall ist jedoch keine vorherige Abstimmung des Liefertermins oder eine Lieferankündigung möglich.

Du kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft entweder direkt bei uns oder bei DHL widerrufen.

7.3 Verwendung von Zahlungsdiensten

PayPal

Auf unserer Website kannst Du eine oder mehrere Online-Zahlungsmethoden von folgendem Anbieter nutzen:
PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg

Wenn Du eine Zahlungsart wählst, bei der Du in Vorleistung gehst, übermitteln wir Deine im Bestellvorgang angegebenen Zahlungsdaten (z. B. Name, Adresse, Bank- und Kreditkartendaten, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen über Deine Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an PayPal. Diese Weitergabe erfolgt ausschließlich für die Zahlungsabwicklung und nur in dem Umfang, der dafür nötig ist.

Falls Du eine Zahlungsart wählst, bei der wir in Vorleistung gehen, musst Du während des Bestellprozesses einige persönliche Daten angeben (z. B. Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail, Telefonnummer und ggf. alternative Zahlungsinformationen).

Um unser berechtigtes Interesse an einer sicheren Zahlungsabwicklung zu wahren, übermitteln wir diese Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an PayPal zur Bonitätsprüfung. PayPal prüft anhand der von Dir angegebenen Daten sowie weiterer Informationen (z. B. Warenkorb, Rechnungsbetrag, Bestellhistorie, frühere Zahlungserfahrungen), ob das gewählte Zahlungsmittel ein mögliches Risiko für Zahlungsausfälle birgt.

Die Bonitätsprüfung kann sogenannte Score-Werte enthalten, die auf mathematisch-statistischen Verfahren basieren. Dabei können unter anderem Deine Adressdaten in die Berechnung einfließen.

Du kannst dieser Datenverarbeitung jederzeit durch eine Nachricht an uns oder direkt an PayPal widersprechen. PayPal bleibt jedoch weiterhin berechtigt, Deine personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies für die Zahlungsabwicklung notwendig ist.

Shopify Payments

Auf unserer Website kannst Du eine oder mehrere Online-Zahlungsarten von folgendem Anbieter nutzen:
Shopify International Limited, Victoria Buildings, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland

Wenn Du eine Zahlungsart wählst, bei der Du in Vorleistung gehst (z. B. Kreditkartenzahlung), übermitteln wir Deine im Bestellvorgang angegebenen Zahlungsdaten (z. B. Name, Adresse, Bank- und Kreditkarteninformationen, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen über den Inhalt Deiner Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an Shopify. Diese Weitergabe erfolgt ausschließlich zur Zahlungsabwicklung und nur in dem Umfang, der dafür notwendig ist.

SumUp

Auf unserer Website kannst Du eine oder mehrere Online-Zahlungsarten von folgendem Anbieter nutzen:
SumUp Limited, Block 8, Harcourt Centre, Charlotte Way, Dublin 2, Irland D02 K580

Wenn Du eine Zahlungsart wählst, bei der Du in Vorleistung gehst (z. B. Kreditkartenzahlung), übermitteln wir Deine im Bestellvorgang angegebenen Zahlungsdaten (z. B. Name, Adresse, Bank- und Kreditkarteninformationen, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen über den Inhalt Deiner Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an SumUp. Diese Weitergabe erfolgt ausschließlich zur Zahlungsabwicklung und nur in dem Umfang, der dafür notwendig ist.

8) Retargeting / Remarketing und Conversion-Tracking

Facebook-Pixel zur Erstellung von Custom Audiences

Auf unserer Website nutzen wir den Dienst "Facebook Pixel" des Anbieters Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland ("Facebook").

Wenn Du auf eine unserer Facebook-Werbeanzeigen klickst, wird durch "Facebook Pixel" die URL unserer verlinkten Seite um einen Parameter erweitert. Dieser Parameter wird dann über ein Cookie, das unsere Seite selbst setzt, in Deinen Browser eingetragen.

Dadurch kann Facebook einerseits die Besucher unserer Website als Zielgruppe für Facebook-Werbung (sog. "Facebook-Ads") bestimmen. Das bedeutet, wir verwenden den Dienst, um Facebook-Nutzern, die Interesse an unserem Angebot gezeigt haben oder bestimmte Merkmale aufweisen (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die wir anhand der von Dir besuchten Seiten erkennen), gezielt unsere Werbung anzuzeigen (sog. "Custom Audiences").

Andererseits hilft uns "Facebook Pixel" zu sehen, ob Du nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Seite weitergeleitet wurdest und welche Aktionen Du dort machst (sog. "Conversion-Tracking").

Die erhobenen Daten sind für uns anonym, das heißt, wir können keine Rückschlüsse auf Deine Identität ziehen. Aber Facebook speichert und verarbeitet die Daten, sodass sie mit Deinem Nutzerprofil verbunden werden können, und Facebook kann sie dann für eigene Werbezwecke verwenden.

Alle diese Verarbeitungen, besonders das Setzen von Cookies auf Deinem Gerät, finden nur statt, wenn Du uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Deine ausdrückliche Einwilligung gibst. Du kannst diese Einwilligung jederzeit zurückziehen, indem Du den Dienst im "Cookie-Consent-Tool" auf unserer Website deaktivierst.

Wir haben mit Facebook einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der sicherstellt, dass Deine Daten geschützt sind und nicht unberechtigt an Dritte weitergegeben werden.

Die durch Facebook gesammelten Informationen werden in der Regel an einen Server von Facebook übertragen und dort gespeichert. In einigen Fällen kann es auch zu einer Übertragung an Server von Meta Platforms Inc. in den USA kommen.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich Facebook dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission basiert und den europäischen Datenschutz sicherstellt.

9) Seitenfunktionalitäten

9.1 Facebook-Plugins

Auf unserer Website nutzen wir Plugins des sozialen Netzwerks von Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Diese Plugins ermöglichen es Dir, direkt mit Inhalten auf dem sozialen Netzwerk zu interagieren.

Um Deine Daten beim Besuch unserer Website besser zu schützen, sind die Plugins zunächst deaktiviert und über eine sogenannte "2-Klick"- oder "Shariff"-Lösung in die Seite eingebunden. Das bedeutet, dass beim Aufruf einer Seite, die solche Plugins enthält, noch keine Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt wird.

Erst wenn Du die Plugins aktivierst und damit gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Deine Einwilligung zur Datenübermittlung gibst, stellt Dein Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Meta her. Dabei werden, auch wenn Du nicht in Dein Nutzerprofil eingeloggt bist, Informationen wie Deine IP-Adresse, Dein Browser und Dein Seitenverlauf an Meta übermittelt und dort möglicherweise weiterverarbeitet.

Falls Du in Dein Profil auf dem sozialen Netzwerk von Meta eingeloggt bist, werden zusätzlich Informationen über die Interaktionen, die Du über die Plugins machst, dort veröffentlicht und Deinen Kontakten angezeigt.

Du kannst Deine Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Du das aktivierte Plugin wieder durch einen Klick deaktivierst. Der Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die Daten, die bereits an Meta übermittelt wurden.

Die Daten können auch an Meta Platforms Inc. in den USA übertragen werden.

Wir haben mit Meta einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den Schutz Deiner Daten sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte verhindert.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich Meta dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, der auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission basiert und den europäischen Datenschutz sicherstellt.

9.2 Shopsync für Shopify

Auf dieser Website nutzen wir die Shopify-App "Shopsync" von der ShopSync LLC, PO Box 252, Jefferson City, TN 37760, USA.

Mit ShopSync wird der Newsletter-Dienst "Mailchimp" mit unserem Shopify-Account synchronisiert. Das bedeutet, dass zum einen Änderungen in den E-Mail-Listen von Mailchimp (wie zum Beispiel ein Opt-Out eines Empfängers) automatisch auch in Shopify hinterlegt werden und zum anderen neue Kontaktdaten, die über Vertragsabschlüsse auf Shopify generiert werden, automatisch in die E-Mail-Listen von Mailchimp übertragen werden.

Im ersten Fall erfolgt die Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, basierend auf unserem berechtigten Interesse, die Listen von Werbeempfängern effektiv zu verwalten und rechtlich relevante Statusänderungen zu berücksichtigen.

Im zweiten Fall wird Deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO benötigt. Nach einem Kauf auf Shopify werden Deine Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse und transaktionsbezogene Informationen (wie Kaufbetrag, Uhrzeit und Datum des Kaufs) durch ShopSync an Mailchimp übermittelt, wenn Du zustimmst, in die Mailchimp-Liste aufgenommen zu werden.

Die übermittelten Daten werden von ShopSync nach der Synchronisierung nicht gespeichert oder aufbewahrt. Alle synchronisierten Informationen werden über eine verschlüsselte SSL-Verbindung (Secure Socket Layer) übertragen, sodass Deine Daten während des Vorgangs sicher bleiben.

Der Synchronisierungsvorgang benötigt eine sichere Verbindung zu Servern, die von Amazon Web Services in den USA gehostet werden.

Weitere datenschutzrechtliche Hinweise zu ShopSync findest Du hier: https://shopsync.io/privacy-policy

10) Tools und Sonstiges

10.1 Billomat

Für unsere Buchhaltung nutzen wir den Service der cloudbasierten Buchhaltungssoftware des Anbieters Billomat GmbH & Co. KG, Lorenzer Str. 31, 90402 Nürnberg, Deutschland.

Der Anbieter verarbeitet Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie gegebenenfalls auch die Bankbewegungen unseres Unternehmens, um Rechnungen automatisch zu erfassen, mit den Transaktionen abzugleichen und daraus in einem teilautomatisierten Prozess die Finanzbuchhaltung zu erstellen.

Falls dabei auch Deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses, unsere Geschäftsvorgänge effizient zu organisieren und zu dokumentieren.

10.2 DATEV

Für unsere Buchhaltung nutzen wir den Service der cloudbasierten Buchhaltungssoftware des Anbieters DATEV eG, Paumgartnerstr. 6-14, 90429 Nürnberg, Deutschland.

Der Anbieter verarbeitet Eingangs- und Ausgangsrechnungen sowie gegebenenfalls auch die Bankbewegungen unseres Unternehmens, um Rechnungen automatisch zu erfassen, mit den Transaktionen abzugleichen und daraus in einem teilautomatisierten Prozess die Finanzbuchhaltung zu erstellen.

Falls dabei auch Deine personenbezogenen Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses, unsere Geschäftsvorgänge effizient zu organisieren und zu dokumentieren.

10.3 Cookie-Consent-Tool

Diese Website nutzt ein sogenanntes "Cookie-Consent-Tool", um Deine Einwilligung für Cookies und cookie-basierte Anwendungen einzuholen. Das Tool wird Dir beim Aufruf der Seite in Form einer interaktiven Benutzeroberfläche angezeigt, auf der Du per Häkchensetzung Deine Zustimmung für bestimmte Cookies und/oder Anwendungen erteilen kannst. Dabei werden alle einwilligungspflichtigen Cookies und Dienste nur dann geladen, wenn Du sie mit einem Häkchen aktivierst. So stellen wir sicher, dass nur die Cookies auf Deinem Endgerät gesetzt werden, für die Du Deine Einwilligung gegeben hast.

Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Deine Cookie-Präferenzen zu speichern. Personenbezogene Daten werden dabei grundsätzlich nicht verarbeitet.

Falls es im Einzelfall zur Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung Deiner Cookie-Einstellungen kommt und dabei personenbezogene Daten (wie die IP-Adresse) verarbeitet werden, erfolgt das gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses, ein rechtskonformes und nutzerfreundliches Einwilligungsmanagement für Cookies zu bieten.

Eine weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wir sind gesetzlich verpflichtet, den Einsatz nicht notwendiger Cookies von Deiner Einwilligung abhängig zu machen.

Wenn nötig, haben wir mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz Deiner Daten sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte verhindert.

Weitere Informationen zum Anbieter und den Einstellungen des Cookie-Consent-Tools findest Du direkt in der Benutzeroberfläche auf unserer Website.

11) Rechte von Betroffenen

11.1 Datenschutzrecht

Das geltende Datenschutzrecht gewährt Dir gegenüber dem Verantwortlichen bestimmte Rechte bezüglich der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten (Auskunfts- und Interventionsrechte). Diese Rechte sind:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.

Die genauen Voraussetzungen für die Ausübung dieser Rechte findest Du in den jeweiligen Rechtsgrundlagen.

11.2 Widerspruchsrecht

Wenn wir im Rahmen einer Interessenabwägung Deine personenbezogenen Daten aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeiten, hast Du jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, gegen diese Verarbeitung Widerspruch mit Wirkung für die Zukunft einzulegen.

Wenn Du von Deinem Widerspruchsrecht Gebrauch machst, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten. Eine Weiterverarbeitung bleibt aber vorbehalten, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die Deine Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Werden Deine personenbezogenen Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, hast Du das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zum Zweck derartiger Werbung einzulegen. Du kannst den Widerspruch wie oben beschrieben ausüben.

Macht Du von Deinem Widerspruchsrecht Gebrauch, beenden wir die Verarbeitung der betroffenen Daten zu Direktwerbezwecken.

12) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung Deiner personenbezogenen Daten hängt von der jeweiligen Rechtsgrundlage, dem Verarbeitungszweck und – sofern relevant – zusätzlich von der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) ab.

Wenn Deine personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, bleiben diese so lange gespeichert, bis Du Deine Einwilligung widerrufst.

Gibt es gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen von rechtsgeschäftlichen oder ähnlichen Verpflichtungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Fristen routinemäßig gelöscht, es sei denn, sie sind noch für die Vertragserfüllung oder -anbahnung nötig und/oder wir haben kein berechtigtes Interesse an der weiteren Speicherung.

Werden Deine Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet, werden sie so lange gespeichert, bis Du Dein Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübst, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Wenn Deine Daten zum Zweck der Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, bleiben sie so lange gespeichert, bis Du Dein Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübst.

Sofern aus den weiteren Informationen dieser Erklärung zu spezifischen Verarbeitungssituationen nichts anderes hervorgeht, werden gespeicherte personenbezogene Daten gelöscht, sobald sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.