Sommerschuhe für Jungs sind modisch eine heikle Sache. Und sie sagen viel über die geheimen Wünsche der Mutter aus! Denn während in den kalten Monaten das Schuh-Thema überall schnell mit robusten Stiefeln in gedeckten Tönen geklärt ist, scheint die Mütterwelt im Sommer plötzlich alle ihre aufgestauten Schuh-Phantasien auf ihre Kinder zu projezieren. Mit der (zugegeben statthaften) Ausrede, sie wüchsen halt so schnell, werden ständig neue Schuhe gekauft – obwohl jede Mutter wahrscheinlich viel lieber neue Sommerschuhe für sich selbst kaufen würde! Aber man „braucht“ sie ja nicht…
Wenn aber die Schuhsammlung des Sohnes plötzlich bedenkliche Ausmaße annimmt, vielleicht sogar umfangreicher wird als die der Mutter… dann hilft nur die Notbremse! Und die Besinnung auf Qualität: was braucht man nun wirklich als Sommerschuhe für Jungs?
Sandalen, Badelatschen, Trekkingschuhe? Spielplatztreter, Kindergartenschlappen, Sportschuhe? Müssen es wirklich so viele sein? Über meinen Kampf mit dem Schuhchaos hatte ich ja schon geschrieben. Und viel zu viele der sogenannten Sommerschuhe kommen bunt und knallig und häufig sogar aus Plastik daher. Kleine Schwitzfüße vorprogrammiert!
Deshalb: Reichen nicht einfach ein paar wenige ausgewählte und gute Exemplare, um den ganzen Sommer mit Stil zu meistern? Zeit für etwas Mäßigung und Qualitätsbewusstsein: weniger, dafür in guter Qualität und mit gutem Geschmack.
Sommerschuhe für Jungs
So haben sich bei uns nun die drei ultimativen Sommerschuhe für Jungs etabliert. Sie sind alle elegant vom ersten Schritt bis ins Schulalter hinein, ausserdem tragbar mindestens von April bis Oktober (wenn die rasend wachsenden Füßchen das mitmachen!) und passend für jede Gelegenheit – Kindergarten, Strandferien, Familienfeier.
Alle sind am Besten stilecht barfuß zu tragen. Nur bei festlichen Anlässen oder wenn es noch etwas kälter ist, gehen zu den geschlossenen Exemplaren auch mal knöchelhohe Söckchen in weiß.
Diese drei Paar Schuhe braucht der kleine Gentleman also in seiner Sommergarderobe – mehr aber wirklich nicht!
1. Die Leinen-Turnschuhe
Nicht einfach ein Turnschuh, sondern eine eleganter Leinenschuh (wie dieses, dieses oder dieses Modell)! So sehr die klobig-bunten amerikanischen Modelle die Kleinen manchmal reizen. Stilvoll werden die wohl nie… deshalb halten wir uns an die italienische Form, die einen schmalen Fuß macht und in der schönsten (einfarbigen) Farbpalette angeboten wird. Am Liebsten für Jungs sind uns natürlich dunkelblau, weiß oder rot. Passt einfach immer! Mit Klettverschluss genauso praktisch wie die schwitzigen Ami-Treter, aber dabei dennoch stilvoll. Und mit Leinenstoff oben und Frottee-Einlegesohle auch barfuß keine Schwitzgefahr! Der perfekte Kindergarten- und Spielplatz-Schuh!
2. Die Mokkassins
Bei Mokkassins gibt es die verschiedensten Modelle, eines haben alle gemeinsam: Halbschuhe zum Reinschlupfen, am Besten direkt barfuß. Wir sind große Fans der Seglerschuhe. Die weiße Sohle ist einfach so frisch und sommerlich und perfekt für die klassisch-maritime Garderobe. Aber auch die „Drivers shoes„, Mokkasins mit weicher Sohle und Gumminoppen, sind für Jungs im Sommer toll und speziell für festliche Anlässe passend. Noch etwas angezogener sind Loafer oder College Schuhe mit fester Sohle. Für den britischen Look geht’s natürlich nicht ohne, aber in die Reihe der ultimativen Sommerschuhe für Jungs würde ich Loafer wiederum nicht aufnehmen.
3. Die Sandalen
An der Sandale scheiden sich die Geister, denn hier etwas Schönes zu finden ist absolut nicht leicht. Überhaupt: Jungs in Sandalen? Öko-Jesuslatschen oder bunte Plastik-Monster? Und wenn ich hübsche Ledersandalen gefunden habe, brauche ich dann für alle sommerlichen Wasserpantschereien noch extra Gummi-Exemplare? Am Ende sogar „Flipflops“? Seit diesem Sommer haben wir unsere perfekte Lösung: Sandalen aus vorbehandeltem Leder, die sogar im Salzwasser getragen werden können! Von kalifornischen Surfern seit fast 80 Jahren erprobt – das war für den Nachwuchs das Coolness-Argument! Für mich war’s die hübsche altmodische Form. Denn sie sind am Fuß erstaunlich elegant!
Und… das wars! Keine Latschen, keine extra Strandtreter, kein zwanzigstes Paar schwitzige Turnschuhe. Drei Sommerklassiker. Fertig. Und let’s go!
Was diese „reduzierte“ Schuhauswahl für meinen Sohn nun wiederum über mich als Mutter aussagt, kann sich jeder selbst überlegen. Klar ist auf jeden Fall: meine Schuh-Wünsche für diesen Sommer werde ich mir jetzt einfach erfüllen!
Johanna meint
Hach, vielen Dank für die vielen erhellenden Infos, die ich hier für’s erste Kind immer bekomme! Macht Ihr wirklich super 🙂
Janine meint
Eine wirklich schöne Zusammenstellung und eine sehr stilvolle Auswahl! Vielen Dank dafür! Es wäre toll, wenn ihr auch Herbst-/Winterschuhe vorstellen könntet, denn da stehe ich leider auch immer vor dem gleichen Problem….mein Sohn hat mehr Schuhe als ich!
Insa meint
Liebe Janine, Du sagst es! Und es ist plötzlich so kalt geworden, dass es jetzt mit den Herbstschuhen und Stiefeln ganz schnell gehen muss!
Wie schön, dass Dir unsere Auswahl gefällt! Ich kann mir gut vorstellen, bald etwas für Herbst und Winter zu schreiben… Wenn Du magst, kannst Du ja den Blog „abonnieren“, dann weißt Du immer gleich Bescheid!
Liebe Grüße aus München, Insa
Julo meint
Hmmm…ich bin durch Zufall auf diese Seite gestoßen und finde sie gut und sympathisch geschrieben. Dennoch möchte ich ein Kritikpunkt da lassen:
Ich selber bin gelernte Physiotherapeutin und arbeite im Sanitätshaus. In beiden Berufen begegnen mit täglich Füße in allen Altersklassen. Zumeist völlig verformt von den Modetrends der letzten Jahrzehnte. Beim Schuhkauf für meinen eigenen Sohn, der leider meine eher breiten Treter geerbt hat, fiel mir auf, dass selbst Fachschuhverkäufer kaum Ahnung haben, wie so ein Fuß im gesunden Zustand eigentlich geformt ist UND dass ein gesunder Fuß mit geraden Zehen eine weite Zehenbox braucht, um voll funktionsfähig zu bleiben. Ich suchte für meinen Sohn schöießlich, indem ich einen Abdruck machte, diesen ausmaß und zunächst in Schuhgeschäften und dann auch im Internet nach Schuhen zu suchen, welche nicht nur in der Länge, sondern auch in der Breite passen.
Bei den Schuhgeschäften ist nun durch Glück ein einziges kleines dabei, in der die Verkäuferin Ahnung hat. Dort hat man laange Wartezeiten vor Ort, aber die Schuhe passen astrein. Ich kaufe gern dort.
Im Netz bin ich bei den Weitenangaben nur bei den sogenannten Barfußschuhen weitergekommen, sie geben die Innenbreiten in cm an. Die anderen Herstelker rühmen sich, wenn überhaupt das Thema Breite erwähnt wird, mit dem WMS- System, was man erfahrungsgemäß leider knicken kann, da nicht genormt. Ein Schuh der bei einem Hersteller als schmal angegeben ist, kann die gleichen Maße haben, wie ein anderer vom anderen Hersteller, der als weit tituliert wird.
Ich bin inzwischen, wegen der Funktion, überzeugt von Barfußschuhen, aber ich finde auch andere Schuhe gut, WENN SIE PASSEN.
Insa meint
Liebe Julo,
Danke Dir für Deinen ausführlichen Kommentar. Das Thema Kinderschuhe ist wirklich riesig! Auf jeden Fall ist es wichtig, nicht nur die Grösse in der Länge, sondern auch in der Breite, Innenweite usw., wie Du es beschreibst, zu beachten. Meine Kinder haben beide eher schmale Füsse, deshalb hatten wir in Schuhgeschäften vielfach Probleme mit zu weiten Schuhen… Da ist wirklich jeder ganz individuell! Wie toll, dass Ihr inzwischen so zufrieden seid! Ich kenne Wildling und finde insbesondere auch die Hintergründe sehr spannend. Übrigens: Wir laufen zuhause fast nur barfuss, also auch ohne Socken. Das war fürs Laufenlernen toll und ich finde das selbst sehr angenehm.
Mit lieben Grüssen
Insa